Pfarramt Ramerberg
Dorfstraße 2 (Pfarrheim)
83561 Ramerberg
Tel. 08039 1495
Öffnungszeiten: Mo - Mi von 09:00 - 11:00 Uhr
Kirchenverwaltung Ramerberg
Gottfried Hain, Leonhard Käsweber, Rudolf Riedl, Hans Weiderer
Pfarrgemeinderat Ramerberg
Vorsitzender: Peter Winklmair
Gottesdienste in der Pfarrkuratie Ramerberg
Samstag | 18:45 Uhr | Rosenkranz |
19:45 Uhr | Vorabendgottesdienst oder Wort-Gottes-Feier | |
Sonntag | 08:45 Uhr | Sonntagsgottesdienst oder Wort-Gottes-Feier |
Mittwoch | 19:15 Uhr | Hl. Messe |
Aus der Pfarrchronik
1137 | Ist "Ruamaerberg" erstmals als Kirchort bekundet. |
1140 | Am 14. Juli soll die Kirche zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit durch Bischof Heinrich von Freising konsekriert werden. |
13. Jh | Der Turm stammt aus dieser Zeit. |
15. Jh | Chor und Langhaus wurden gebaut. |
1751 | Ein Mirakelbuch berichtet von 1.467 Gebetserhöhungen durch St. Leonhard. Verfasser ist der Pfarrvikar P. Frz. X. Sausel vom Kloster Attel. |
1777 | Xaver Lamp aus München schuf die Deckengemählde. Beitrag zur Verehrung des Hl. Leonhard. |
1811 | wurde die Expositur errichtet und der frühere Konventuale in Attel P. Anselmus Doll zum ersten Expositus ernannt. |
1812 | wurde Ramerberg zur Expositur erhoben und ein eigener Friedhof errichtet. Von nun an wurden alle Verstorbenen in "Romelberg" begraben (vorher in Attel). Bis 1812 wurde Ramerberg vom Kloster Attel aus durch P. Anselmus Doll versorgt. |
Heute ist Diakon Simon Frank vom Pfarrverband für die Pfarrei Ramerberg zuständig. Nebenamtlich ist der Ruhestandspriester G. R. Prälat Günther Lipok tätig.